Europäischer Freiwilligendienst in Kerteminde: Pflege Seelöwen, Kormorane und Schildkröten!

Short Facts
Alter: 20 - 30 Jahre (in Ausnahmefällen auch jünger möglich, wenn Vorerfahrungen im biologischen Bereich vorhanden sind)
Land: Dänemark
Dauer: 01.09.2023 - 31.08.2024
Bewerbungsschluss: 02.04.2023
Hier lebst und engagierst du dich
Das Meeresbiologische Forschungszentrum in Kerteminde ist Teil des Fachbereichs Biologie der Universität von Süddänemark. Kerteminde liegt auf der Insel Fyn, einer Insel in der Mitte von Dänemark. Jeder andere Teil des Landes ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Das Zentrum ist international bekannt und konzentriert sich auf alle Aspekte der Meeresforschung, sowohl im Feld als auch im Labor. Das Zentrum hat Projekte, die sich auf Schwämme, Quallen, Miesmuscheln und andere filtrierende Tiere konzentrieren, sowie ein Bioakustiklabor, in dem wir Kegelrobben, Kormorane und Schweinswale unterbringen.
Als Freiwillige*r in diesem Projekt wohnst du bei einer dänischen Gastfamilie.
Deine Aufgaben als Freiwillige*r
-
Mithilfe bei den täglichen Forschungs- und Trainingseinheiten mit den 2 Kegelrobben, 2 Kormoranen und 2 Schildkröten
-
Mithilfe bei der täglichen Pflege und Haltung der Tiere
-
Reinigung und Instandhaltung der Tierbereiche und Einrichtungen
-
die Freiwilligen werden in den Bereichen Tierverhalten, Verhaltensänderung und Tiertraining geschult
-
die Freiwilligen werden auch mit der Bioakustik, der Psychophysik und den Testparadigmen vertraut gemacht