Begleitung & Bildungsseminare

Ablauf und Inhalte des europäischen Freiwilligendienstes
Mentorin in Deutschland
Während deines europäischen Freiwilligendienstes wirst du das ganze Jahr über von pädagogischen Fachkräften betreut und begleitet. Du hast eine Mentorin in Deutschland und eine Anleitungsperson im Gastland. Sie helfen dir weiter, wenn du Fragen oder Probleme hast.
Starte mit dem Entsendeseminar
Der Freiwilligendienst ist ein Bildungsjahr. Bildungstage sind feste Bestandteile des Freiwilligendienstes - vor, während und nach deinem Dienst. Um dich auf dein Auslandsjahr vorzubereiten, findet ein Entsendeseminar mit uns in der Nähe von Stuttgart statt. Dabei geht es zum Beispiel um deine bevorstehenden Aufgaben, die kulturellen Unterschiede und wie du kommunizierst, wenn du anfangs die Sprache noch nicht beherrschst. Du lernst die anderen Freiwilligen, die ebenfalls einen Europäischen Freiwilligendienst über uns leisten, kennen.
Seminare des ESK im Gastland
Während deines Freiwilligendienstes nimmst du an ein bis zwei Seminaren des Europäischen Solidaritätskorps teil, gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus ganz Europa. Das sogenannte On arrival training findet ca. 6 Wochen nach Dienstbeginn statt. Bei mindestens 6 Monaten EFD besuchst du außerdem noch ein Mid term meeting zur der Hälfte deines Dienstes. Dort erhältst du Einblicke in andere Tätigkeitsfelder, erfährst mehr über das EU-Programm, verbringst eine spannende Zeit mit einer bunt gemischten Gruppe vieler Freiwilliger und lernst andere Ecken des Landes kennen.
Rückkehrseminar
Zum Abschluss deines Freiwilligendienstes, wenn du wieder zurück in Deutschland bist, nimmst du an einem Rückkehrseminar teil. Auf diesem Seminar möchten wir gemeinsam zurückschauen auf das Erlebte, deine anfänglichen Erwartungen und ob sich diese erfüllt haben. Wir schauen zusammen wie weit du dich als Mensch im Auslandsjahr verändert hast und was die Pläne für die Zukunft sind. Zudem gibt es natürlich Raum für Erzählungen, Austausch und gemeinsam Spaß haben.