Europäischer Freiwilligendienst in
Bulgarien
In Bulgarien leistest du deinen Europäischen Freiwilligendienst bei der Caritas - direkt in der Hauptstadt Sofia oder in der näheren Umgebung. Erfahre mehr über die Projekte und bewirb dich direkt bei Caritas Sofia auf eine EFD-Stelle.
Wichtige Info zur Bewerbung:
- Bewerbungen sind frühestens ab Januar 2024 möglich. Bitte beachte die Bewerbungszeiträume der EFD-Projekte.
- Gib bei deiner Bewerbung unbedingt uns als Sending Organisation an: Freiwilligendienste DRS gGmbH, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau (OID: E10165444).
EFD-Stellen in Sofia, Plovdiv und Burgas

Die lebendige Hauptstadt Bulgariens ist noch ein Geheimtipp und zählt zu den am meisten unterschätzten Städten Europas! Sofia ist voller Kontraste: kleine Straßen mit hübschen, aber abblätternden Fassaden, daneben teure Luxusmodeboutiquen, viele Parks und Grünflächen, günstige Preise und fantastisches Essen. Ideal für Freiwillige, die ausgetretene Pfade verlassen und etwas Neues ausprobieren wollen. Je nach konkretem Einsatzort wohnst du hier in Sofia, oder auch mitten im Land in Plovdiv oder am Meer in Burgas.
Short Facts zum Projekt
Alter: 18 bis 30 Jahre
Dauer: 12 Monate
Arbeitsbereiche: soziale Arbeit, Arbeit mit Geflüchteten, Bildungsarbeit, Freizeitangebote für Senior*innen bzw. Menschen mit Behinderungen
Projektbeginn: September/Oktober 2024
Bewerbungszeitraum: Mai bis Juni 2024
Das Projekt & unsere Partnerorganisation
Caritas Sofia unterstützt die Schwächsten der Gesellschaft und koordiniert die Aktivitäten von Freiwilligen in Südbulgarien und der bulgarischen Hauptstadt.
Dieses EFD-Projekt ist einzigartig und super, wenn du flexibel bist und verschiedenste Aufgabengebiete in deinem EFD ausprobieren möchtest. Bei der Caritas Sofia kannst du nämlich in all ihre Aufgabenbereiche reinschnuppern und sogar den Einsatzort immer wieder ändern. Die Arbeitsbereiche umfassen beispielsweise Bildungsangebote für Kinder, Arbeit mit Geflüchteten, Freizeitangebote für Senior*innen oder Menschen mit Behinderung, aber auch Arbeit mit Obdachlosen. Die Unterbringung erfolgt in Wohnheimen oder WGs.